-
- 31Dec2050Norditalien Alpenpässe
Sportwagentour Alpenpässe – Schweiz – Italien – Österreich
- ab 5.599,00 €
- Jetzt buchen
Alpenpässe erleben – Alpentour mit dem Sportwagen







Geführte Sportwagen Alpentour über legendäre Passstraßen der Schweiz, Italien und Österreich
Überqueren Sie mit Ihrem Sportwagen die bekanntesten Alpenpässe der Schweiz, Italiens und Österreichs.
Genießen Sie atemberaubende Berglandschaften und alpine Gastronomie bevor es weiter geht zur Entdeckung der norditalienischen Seen Lago d’Iseo und Gardasee, Bootstour und Kennenlernen der RIVA Bootswerft inklusive.
Unsere erfahrenen Instruktoren begleiten Sie bei unserer geführten Sportwagen-Alpentour!
Bis 17:00 Uhr
Individuelle Anreise nach Flims/Schweiz – THE HIDE HOTEL
Für Kunden, die über uns einen Sportwagen bestellt haben, bringen wir das Fahrzeug zum Hotel. Gerne kann das Mietfahrzeug auch schon auf dem Anreiseweg übernommen werden, sofern möglich!
19:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellungsrunde
Abendessen im Restaurant Deli im Hotel und Ausklang an der Hotelbar
Die 38 km lange Splügenpass Straße verbindet den schweizerischen Ort Splügen am Hinterrhein (1457 m Höhe) mit Chiavenna (325 m Höhe) im italienischen Teil des Bergells (Val Bregaglia). Von Chiavenna aus kann man weiter durch einige Tunnel und Galerien zum Comer See fahren. Vor allem das kehrenreiche Nordufer auf der Schweizer Seite bietet viel Fahrspaß
Mittagessen in der GONDOLEZZA des HOTEL STEINBOCK
Wir verlassen das Hotel Steinbock auf einer landschaftlich wunderschön gelegenen Strecke vorbei am Lago di Poschiavo und setzen unsere Fahrt zum bekannten Lago d’Iseo fort.
Am Spätnachmittag erreichen wir die RIVA-Bootswerft mit Museum am Iseo See. Hier werden wir durch die Werkstatt und das Museum geführt und haben einen einzigarten und exklusiven Einblick in die legendären RIVA Holzboote.
Abendessen auf der Seeterrasse des Hotel Araba Fenice am Lago d’Iseo
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Führung durch die RIVA-Bootswerft.
Danach geht es zum Ristorante Montana in Fiorano zum Mittagessen
Nach dem Mittagessen geht es dann weiter zum Autodromo di Modena, wo Sie die Möglichkeit haben mit einem Ferrari Challenge oder Lamborghini Supertrofeo Rennfahrzeug ein paar Runden zu drehen!
Wer möchte kann anschließend mit seinem eigenen Sportwagen noch einige Runden drehen! Wer nicht selber fahren möchte, kann sich bei einer Taxifahrt begeistern lassen oder einfach nur als „Zaungast“ von der Dachterrasse aus.
Nach so viel Adrenalin fahren wir am Spätnachmittag nach Bologna.
In Bologna checken wir in einem 4 oder 5 Sterne Hotel in der Innenstadt ein und lassen bei unserem gemeinsamen Abendessen den Tag Revue passieren.
Nach dem Frühstück fahren wir gemeinsam zu einem der legendären Museen in der Region:
- Ferrari Museum mit Sonderausstellung 50 Jahre Rennstrecke Fiorano
- AUTOMOBILI LAMBORGHINI MUSEUM
- Horacio Pagani Museum und Autodromo di Modena
Am Nachmittag geht es wir auf direktem Weg zum Hotel Villa Laurin in Saló am Gardasee
Diese Seite des Gardasees gehört zu den exklusivsten Regionen am Lago di Garda. Wir durften vor einigen Jahren bei der Renovierung der Villa Laurin mit dabei sein. Ein wahres „Schmuckstück“ am Gardasee!
Nach dem Einchecken treffen wir uns auf der Seeterrasse für einen Welcome Drink mit Blick über den Gardasee.
Am Abend nehmen wir dann auch unser Abendessen im historischen Saal oder auf der Seeterrasse ein.
Nach dem Frühstück machen wir einen kurzen Spaziergang zum Bootsanleger in Saló. Von dort aus unternehmen wir eine Bootstour - mit diversen Highlights – und legen dann in Bardolino an.
Dort haben wir ein wenig Zeit für eine kleine Shoppingtour, bevor es dann mit dem Shuttle zu einem Agriturismo im Hinterland geht.
Dort genießen Sie die typischen und selbstgemachten Speisen der italienischen Küche und genießen den Wein aus der eigenen Herstellung.
Auf der Rückfahrt legen wir noch einen kurzen Stopp auf der Halbinsel Sirmione ein und genießen ein Gelati, bevor es dann wieder zurück zum Hotel geht.
Am Abend gehen wir in einem der Top-Restaurants in Saló zum Abendessen
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von den Seen und wir fahren entlang der Uferstraße bis zur Autobahn bis Meran.
Dort nehmen wir unser Mittagessen auf dem Weg zur höchsten Passstraße in Österreich, dem Timmelsjoch, ein.
Am Nachmittag erreichen wir dann das Interalpen Hotel in 1.600 Meter Höhe, mitten im Naturschutzgebiet. Nach dem Einchecken haben Sie die Möglichkeit, einen der größten Wellnessbereiche überhaupt, ausgiebig zu testen und zu genießen.
Zum Abendessen treffen wir uns dann im Restaurant oder in der hoteleigenen Berghütte zum mehrgängigen Abendessen.
Rückgabe der Mietfahrzeuge!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Rivaboote gelten als hochwertig und werden auch als »der Rolls-Royce des Meeres« bezeichnet. Die Werft wurde 1842 von Pietro Riva in Sarnico am Lago d’Iseo gegründet.
Bei klassischen Riva-Booten besteht der elegante Bootskörper aus Holz mit fugenloser, tiefroter Mahagonibeplankung. Ein starker Innenborder mit durchdringend tiefem Geräusch treibt die Boote an. Viel Chrom, Panoramascheibe, ein klassisches Armaturenbrett mit weißem Steuerrad, weiße Ledersessel und dahinter eine gepolsterte Liegefläche sowie ein schlank auslaufendes Heck sind klassische Designmerkmale. Man schätzt, dass etwa 4000 Rivaboote gebaut wurden und dass rund die Hälfte heute noch existiert.
Der Iseo See befindet sich etwa 20 km nordwestlich von Brescia am Fuß der Bergamasker Alpen und der Adamello-Presanella-Alpen. Im See liegen die Insel Monte Isola (»Inselberg«), die größte Insel in einem südeuropäischen Binnengewässer, sowie zwei kleinere Inseln, Isola di Loreto und Isola di San Paolo.
Der Lago d’Iseo ist 65,3 km² groß, 25 km lang und bis zu 251 m tief. Man kann den See trotz vieler bis ans Wasser steil abfallender Felswände komplett umfahren. Die Straße ist an vielen Stellen aus dem Felsen gehauen.
Christos „The Floating Piers“ halfen dem Iseo See zur weltweiten Bekanntheit!
Haben Sie jemals in einem echten Anwesen aus dem 19. Jahrhundert am Rand des Wassers geschlafen? Das Hotel Araba Fenice erwartet Sie am Lago d’Iseo!
In einer einzigartigen Auswahl von Zimmern können Sie die »selige Ruhe« des Sees genießen
In der Nähe der Rennstrecke von Fiorano, inmitten des Gebietes, das man traditionell mit Ferrari verbindet, schuf die Familie Paolucci die besondere Atmosphäre des Restaurants »Montana«. Eine einzigartige Erfahrung, eine Mischung aus Kochkunst und Rennkultur.
Eine Ausstellung mit Erinnerungsstücken aus der Welt des Motorsports, in der man gleichzeitig die Speisen der emilianischen Küche genießen kann.
Das Autodrom von Modena war eine Rennstrecke am Rande von Modena in Italien. Die Strecke hatte eine Länge von 2,4 km. Sie wurde 1950 eröffnet und wurde von einer etwa 1,6 km langen Landebahn überquert, die vom örtlichen Flugverein genutzt wurde.
Auf der Strecke fanden neun Ausgaben des Großen Preises von Modena für F1- und F2-Rennwagen statt, die letzte 1961. Bis 1975 fanden auf der Rennstrecke weitere Rennveranstaltungen (Sportwagen, Grand Touring, Formel Junior, Motorräder) statt.
Bologna liegt am Fuße des Apennin, zwischen den Flüssen Reno und Savena. Wahrzeichen der Stadt sind die zwei Türme, der Torre Garisenda und der Torre degli Asinelli.
Um 1100 erbaut, war letzterer mit seiner Höhe von 94,5 m damals wohl der höchste Profanbau Europas. Die beiden Türme sind mit wenigen anderen die letzten Überbleibsel von rund 180 »Geschlechtertürmen« des mittelalterlichen Bologna.
Die Ferrari-Museen bieten den Besuchern eine einzigartige und fesselnde Gelegenheit, die Geschichte des tanzenden Pferdes und seines Gründers zu erleben.
Sonderausstellung 50 Jahre Rennstrecke Fiorano
Gegen Ende der turbulenten 60er Jahre beschloss Enzo Ferrari, seine eigene private Rennstrecke mit all den Herausforderungen zu bauen, die auf den Rennstrecken, auf denen Ferrari gegen die anderen Konstrukteure antrat, immer wieder auftauchten.
Anlässlich dieses Jubiläums wurde eine ganz besondere Ausstellung geschaffen, die zeigt, wie die Strecke entwickelt wurde, um mit den Fortschritten bei den Leistungen und den Konstruktionstechniken Schritt zu halten.
Die faszinierende Geschichte, die ikonischen Modelle und die Besichtigungen der Produktionslinien im Automobili Lamborghini Museum offenbaren 60 Jahre Innovation, die Lamborghini in die Zukunft projizieren. Von den ersten visionären Kreationen des genialen Ferruccio Lamborghini, wie dem Miura und dem Countach, gefolgt von den neueren und exklusiven Supersportwagen wie dem Huracán Performante, dem Aventador SVJ und den wenigen Exemplaren Centenario, Sesto Elemento und Veneno, bis hin zu den ersten Lamborghinis mit Hybridtechnologie, dem Sian und dem Countach LPI 800-4.